Saarland University Computer Science


Programmierung 1 Prof. Gert Smolka

Grundvorlesung, 9 Leistungspunkte, Wintersemester 2015

Wichtige Termine im Überblick

Dienstag, 14.15-16.00 Uhr, Gebäude E2 2 
Donnerstag, 10.15-12.00 Uhr, Gebäude E2 2 

Erste Vorlesung am Dienstag, 20. Oktober 2015
Letzte Vorlesung am Donnerstag, 11. Februar 2016
Weihnachtspause vom Montag, 21. Dezember 2015 bis Freitag, 01. Januar 2016 
Erste Übung am Dienstag, 27. Oktober 2015 
Erste Office Hour am Mittwoch, 21. Oktober 2015

Eine detaillierter Kalender mit allen Terminen steht Ihnen auf der Termine-Seite zur Verfügung. 

Inhalt

Die Vorlesung ist eine Einführung in die Informatik, die Programmierung als Synthese von Theorie und Praxis vermittelt. Programmierkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Wir verwenden die funktionale Programmiersprache Standard ML, mit der auch anspruchsvolle Programme einfach realisiert werden können. Leitthema der Vorlesung ist der Aufbau von Programmiersprachen, der durch Grammatiken, Inferenzregeln und das Programmieren von Interpretern, Maschinen und Übersetzern vermittelt wird. Darauf abgestimmt werden rekursive Datenstrukturen und grundlegende Techniken für Korrektheitsbeweise und Laufzeitbestimmungen behandelt. Zu der Vorlesung gibt es ein Lehrbuch.

Vorkenntnisse

Wir setzen keinerlei Programmierkenntnisse voraus. Dafür sollten Sie aber Freude am mathematischen Denken haben und für neue, abstrakte Ideen offen sein. Außerdem sollten Sie Erfahrung im Umgang mit Computern und dem Internet haben (als Benutzer, nicht als Techniker).

Arbeitsaufwand

Für die Vorlesung erhalten Sie 9 benotete ECTS-Punkte. Ein ECTS-Punkt entspricht 30 Stunden Arbeitsaufwand, im Mittel arbeitet ein Student also 270 Stunden um die Vorlesung zu bestehen. Bei 15 Vorlesungswochen ergibt sich damit eine gemittelter wöchentlicher Arbeitsaufwand von 18 Zeitstunden. 4+2=6 davon sind fest für die Vorlesung und die Übung eingeplant. Die übrigen 12 Stunden sind für das Lesen des Buchs und das Lösen der Übungsblätter vorgesehen. Wenn Sie sich also weniger als 2 volle Tage wöchentlich mit dem Stoff dieser Vorlesung beschäftigen, arbeiten Sie zu wenig.

Was Sie tuen können, bevor die Vorlesung anfängt:

Anmeldung

  • Sie müssen sich bei uns für die Vorlesung anmelden. Diese Anmeldung ist notwendig, um an den Übungsgruppen und den Klausuren teilzunehmen. Die Anmeldung bei uns wird mit Beginn der ersten Vorlesungswoche möglich, und muss im Zeitraum vom Dienstag, 20. Oktober 2015, 16:00 Uhr bis Donnerstag, 22. Oktober 2015, 23:59 Uhr über dieses Web-Formular erfolgen.
  • Um an der zweiten oder dritten Klausur teilnehmen zu können, müssen Sie in dem für Sie gültigen Prüfungsverwaltungssystem (HISPOS oder VIPA) für die Vorlesung und die Prüfung angemeldet sein. 

Übungsblätter/Musterlösungen

Die Übungsblätter und Musterlösungen finden Sie jede Woche auf der Materialien-Seite

Office Hours & Sprechzeiten

Die Daten für unsere wöchentlichen Office Hours und Sprechzeiten finden Sie auf der Services-Seite.